Ambulanter Kinderhospizdienst von Querleben: Nalani
Familienbegleitung und -beratung für Familien und Angehörige schwer erkrankter Kinder und Jugendliche
Unser ambulanter Kinderhospizdienst (AKHD) Nalani von Querleben bietet umfassende Unterstützung, um die Belastungen von Familien mit schwer kranken oder lebenslimitiert erkrankten Kindern und Jugendlichen zu lindern. Wir helfen Familien durch umfassende Leistungen, mit der Situation und allen Herausforderungen besser umzugehen.
Der Kinderhospizdienst Nalani schließt an unsere Leistungen des Kurzzeitwohnens und der Kurzzeitpflege an, indem wir die Unterstützung und Begleitung der Familien zu Hause ergänzen. Darüber hinaus bieten wir durch ein großes Netzwerk an Partnern und Unterstützern die Möglichkeit, allen Familien in ihrer Einzigartigkeit individuell zu helfen.
Wir stehen Familien im Alltag, in Krisen- oder Entscheidungssituationen bei und bieten neben praktischen Leistungen menschliche Zuwendung und jederzeit ein offenes Ohr.
Sämtliche Leistungen sind für unsere Familien kostenfrei und unbürokratisch. Wir sorgen für Auszeiten, Ruhe & Unterstützung im Alltag für die ganze Familie!


Wie unser ambulanter Kinderhospizdienst Nalani von Querleben hilft
Egal, wann Ihr Unterstützung benötigt: Unser Team ist nur einen Anruf oder eine Nachricht entfernt.
Unser ambulanter Hospizdienst richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren, die behindert, schwer oder lebenslimitierend erkrankt sind.
Für Dein Kind und Dich
Wir bieten nicht nur medizinische Unterstützung, sondern auch eine Schulter zum Anlehnen und die Gewissheit, dass Dein Kind ein Leben in Würde und mit Freude führen kann.
Für Geschwisterkinder
Geschwisterkinder leiden oft unter der schwierigen Situation zu Hause. Wir von Querleben bieten mit unserem Kinderhospizdienst Nalani deshalb einen Raum für ihre Bedürfnisse und organisieren gemeinsame Treffen, Ausflüge und Reisen sowie Gespräche, die ihnen dabei helfen sollen, ihre Gefühle zu bewältigen und sich verstanden zu fühlen.
Für Eltern und Angehörige
Wir wissen, dass auch Ihr Unterstützung benötigt. Wir sind deshalb hier, um Euch zu entlasten, sei es durch Gespräche, Freizeit oder praktische Hilfe. Eure Bedürfnisse sind genauso wichtig, wie die Eures Kindes.
Wo helfen wir?
Unser ambulanter Kinderhospizdienst ist in diesen Regionen verfügbar:
Ruhe des Himmels: Die namentliche Bedeutung unseres Kinder- und Jugendhospizdienstes
Für unsere Familien ist der Alltag oft so belastend und stressig, dass sie dringend Ruhe benötigen. Wir haben deshalb den Namen Nalani (Bedeutung: Ruhe des Himmels, Himmelszelt) für unser ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst gewählt.
Denn wir wollen einen schützenden und beruhigenden Ort schaffen, an dem Eltern, Betroffene, Geschwisterkinder und andere Angehörige getragen werden. Nach der Diagnose, aber auch über den möglichen Tod hinaus.
Kinderhospizdienst Nalani von Querleben: Das ist der Ablauf
Für zeitnahe Unterstützung könnt Ihr Euch ganz einfach an unsere Koordinatorin Simone Sager wenden. Sie koordiniert daraufhin den Einsatz von Ehrenamtlichen im ambulanten Bereich.
Eine weitere Möglichkeit ist, dass uns Ärzte, Kliniken und andere Institutionen kontaktieren und somit die ambulanten Leistungen einleiten.
Kosten: Wie finanziert sich der ambulante Kinderhospizdienst Nalani von Querleben?
Für die Inanspruchnahme unseres ambulanten Kinderhospizdienstes entstehen Euch als Familien keinerlei Kosten (Rechtsgrundlage: §39 a Abs.2 SGB V). Die Kinderhospizdienstarbeit ist überwiegend spendenfinanziert und erfolgt mit Unterstützung durch ehrenamtliche Begleiter:innen.
Wir freuen uns über deine Spende
Spendenkonto
Empfänger: Querleben-Beratung.Netzwerk.Begleitung gGmbH
IBAN: DE37 1604 0000 0611 2015 01
Verwendungszweck: Kinderhospizdienst Nalani
Viele unserer Projekte können nur durch Spenden und ehrenamtliches Engagement finanziert und ermöglicht werden. Mit Deiner Spende unterstützt Du uns also dabei, betroffenen Familien die Unterstützung zu bieten, die sie dringend benötigen.
Wir danken Euch von Herzen für Eure Mithilfe!


Gemeinsam Stark: Ehrenamtliche Mitarbeit im ambulanten Kinderhospizdienst Nalani von Querleben
Wir glauben an die Kraft der Gemeinschaft. Daher bieten wir auch Möglichkeiten zur ehrenamtlichen Mitarbeit an. Gemeinsam können wir so noch mehr Familien von Kindern mit unheilbaren Erkrankungen in ihrem Alltag unterstützen und entlasten. Bewirb Dich also gern für die Kinder- und Jugendhospizdienst, wenn Du uns helfen willst, einen Unterschied zu machen!
Unsere Mitgliedschaften – das Beste für Euch
Querleben ist Mitglied im Deutschen Kinderhospizverein, im Bundesverband Kinderhospiz und im Paritätischen Wohlfahrtsverband Mecklenburg-Vorpommern. Davon profitieren nicht nur wir – sondern vor allem Ihr. Denn durch die enge Zusammenarbeit im Verband können wir unsere Arbeit für Euch noch besser machen.
Unsere Interessen werden auf Bundesebene vertreten – in der Politik, in Fachkreisen und gegenüber Krankenkassen. So setzen wir uns gemeinsam für bessere Bedingungen in der Kinderhospizarbeit ein.
Wir sind mit vielen anderen Einrichtungen und Fachleuten im Austausch. Dieses Netzwerk hilft uns, gute Ideen zu teilen, voneinander zu lernen und uns gegenseitig zu unterstützen.
Wir nehmen regelmäßig an Fortbildungen, Schulungen und Fachtagungen teil. So bleiben wir auf dem neuesten Stand und bringen aktuelle Entwicklungen direkt in unsere Arbeit mit ein.
Auch bei der Öffentlichkeitsarbeit sind wir aktiv. Wir machen mit bei bundesweiten Aktionen wie dem „Tag der Kinderhospizarbeit“ und erhalten Unterstützung für Presse- und Informationsarbeit vor Ort.
Bei rechtlichen oder fachlichen Fragen können wir auf die Erfahrung des Verbandes zurückgreifen. Das gibt uns Sicherheit – und Euch eine zuverlässige Begleitung.
Zusätzlich haben wir Zugriff auf viele hilfreiche Materialien: Infobroschüren, pädagogisches Material oder Hilfsmittel, die wir in unserer Arbeit einsetzen können.
Außerdem nehmen wir an Projekten teil, die durch den Verband gefördert werden. So können wir neue Ideen entwickeln und zusätzliche Angebote für Euch schaffen.





Eine Stütze in schweren Zeiten für Dich und Deine Familie
Lasst uns gemeinsam die Herausforderungen meistern. Ihr seid nicht allein, wenn ihr Hilfe benötigt oder jemanden zum Reden braucht. Unsere Unterstützung wird auf Eure individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Wir sind hier, um zuzuhören und zu helfen.
Kontaktiert uns jetzt, damit wir gemeinsam Eure Bedürfnisse besprechen und Euch Unterstützung bieten können.